Beschreibung
Liebevoll gearbeiteter Holzanhänger mit einem durch Brandmalerei verziertem Spinnen-Motiv auf einer Astscheibe aus echtem Buchenholz (auch in anderen Holzarten erhältlich!). In sorgfältiger Handarbeit und aus dem Astholz eines heimischen Buchenbaumes gefertigt ist dieses Amulett etwas ganz Besonderes. Durch das typische rötlich-braune Buchenholz mit zarter Maserung sticht die Brandmalerei besonders kontrastreich hervor – jedoch ohne dabei die natürliche Schönheit des Buchenholzes zu unterdrücken. Durch die sorgfältige Tiefenbrandmalerei bleicht das Motiv auf dem Holzanhänger nicht aus und zeigt zu jeder Jahreszeit seine eindrucksvolle Präsenz. Die mehrfachen Schleifvorgänge der Oberfläche machen diesen Holzanhänger aus Buchenholz aber auch zu einem wunderschönen Handschmeichler.
Als „Krafttier“ bezeichnet man im Schamanismus ein unsichtbares Geistwesen in der Gestalt eines Tieres, welches als eine Art „spiritueller Lehrer“ fungiert, um Rat gebeten und zum Dank verehrt werden kann. Gemäß des schamanischen Weltbildes ist alles beseelt – nicht nur Menschen, sondern auch Pflanzen, Bäume, Tiere und Steine – und sind wir alle Kinder von Mutter Erde. So haben auch Tiere – neben Bäumen, Pflanzen und Steine – Botschaften und Symboliken für unsere Seele. Viele NatUrVölker halten deshalb Tiere als „Kraftspender“, „Seelentröster“ und „Wegweiser“ hoch in Ehren. Krafttiere nehmen auch eine beratende Stellung ein und verweilen so lange an unserer Seite, bis wir ihre „Medizin“ oder „Kraft“ nicht mehr benötigten. Die Wörter „Medizin“ und „Kraft“ stehen im Schamanismus allerdings nicht für Heilkunde, sondern für „unsichtbare, spirituelle Energie“ – in diesem Fall für die Eigenschaften und den Charakter des Geistwesens in Tiergestalt.
Die Spinne gehört gemeinsam mit Krebs und Skorpion zur Klasse der Gliederfüßer, die in der Regel acht Beine haben. Auch wenn die Spinne vielerorts ein ungebetener und äußerst unbeliebter Gast ist, so wissen Manche dennoch ihr Dasein sowie ihre Bedeutung als sagenumwobenes Mythentier zu schätzen. In vielen Kulturen gilt die Spinne daher als Schicksalgöttin, welche die Fäden des Lebens eines Jeden wortwörtlich in ihren Händen – oder besser gesagt: Beinen – hält und mit der Kunst der Weberei assoziiert wird. Bei den Germanen etwa kommt der Spinne genau eine solche Rolle zu, denn dort wurde sie mit den Nornen (=Schicksalsweberinnen) in Verbindung gebracht.
Wie auch bei den Germanen, so galt auch bei den Kelten das Netz als Symbol für das gesamte Leben, das miteinander verbunden ist. Unsere Vorfahren wussten also damals schon, woran wir uns heute erst wider erinnern: zwischen allem was ist, besteht eine Verbindung, der man sich bewusst sein muss. Der Usprung des Traumfängers geht auf eine Lakota-Legende sowie der Spinne namens Iktumi zurück, welche einst einem Lakota-Ältesten auf einem Hügel in einer Vision erschien. Dort erklärte sie ihm die Verbundheit allen Lebens und zeigte ihm ihr Netz als Symboldbild zum besseren Verständnis. Die Spinne als Krafttier erinnert uns symbolisch daran, ein eigenes Lebensnetz zu knüpfen und uns aus unliebsamen Vertrickungen zu lösen. Gleichzeitig macht sie uns bewusst, dass wir in unserem Träumen nicht an Zeit und Raum gebunden sind und dort die Fäden für Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft ziehen, weben oder auflösen können.
Dieses Krafttier-Amulett möchte Dich stets an die Präsenz der Spinne als Kraft-, Schutz- oder Totemtier erinnern – auch wenn die Spinne „nur“ Dein Lieblingstier ist und Du einfach nur möchtest, dass sie Dich symbolisch begleitet.
Weiterführende Symbolik der Spinne: Ahnen, Angst, Geduld, Gegenwart, Illusion, Kreativität, Leben, Lähmung, Schöpfung, Schicksal, Schutz, Träume, Tod, Weiblichkeit, Vergangenheit, Visionen, Zukunft