Beschreibung
Liebevoll gearbeiteter Holzanhänger mit einem durch Brandmalerei verziertem Schwan-Motiv auf einer Astscheibe aus echtem Buchenholz (auch in anderen Holzarten erhältlich!). In sorgfältiger Handarbeit und aus dem Astholz eines heimischen Buchenbaumes gefertigt ist dieses Amulett etwas ganz Besonderes. Durch das typische rötlich-braune Buchenholz mit zarter Maserung sticht die Brandmalerei besonders kontrastreich hervor – jedoch ohne dabei die natürliche Schönheit des Buchenholzes zu unterdrücken. Durch die sorgfältige Tiefenbrandmalerei bleicht das Motiv auf dem Holzanhänger nicht aus und zeigt zu jeder Jahreszeit seine eindrucksvolle Präsenz. Die mehrfachen Schleifvorgänge der Oberfläche machen diesen Holzanhänger aus Buchenholz aber auch zu einem wunderschönen Handschmeichler.
[tabby title=“Natur pur“]Das Astholz stammt von heimischen Bäumen aus dem Oberpfälzer Wald. Das Holz ist unbehandelt, geschliffen und wurde schonend luftgetrocknet.
Als „Krafttier“ bezeichnet man im Schamanismus ein unsichtbares Geistwesen in der Gestalt eines Tieres, welches als eine Art „spiritueller Lehrer“ fungiert, um Rat gebeten und zum Dank verehrt werden kann. Gemäß des schamanischen Weltbildes ist alles beseelt – nicht nur Menschen, sondern auch Pflanzen, Bäume, Tiere und Steine – und sind wir alle Kinder von Mutter Erde. So haben auch Tiere – neben Bäumen, Pflanzen und Steine – Botschaften und Symboliken für unsere Seele. Viele NatUrVölker halten deshalb Tiere als „Kraftspender“, „Seelentröster“ und „Wegweiser“ hoch in Ehren. Krafttiere nehmen auch eine beratende Stellung ein und verweilen so lange an unserer Seite, bis wir ihre „Medizin“ oder „Kraft“ nicht mehr benötigten. Die Wörter „Medizin“ und „Kraft“ stehen im Schamanismus allerdings nicht für Heilkunde, sondern für „unsichtbare, spirituelle Energie“ – in diesem Fall für die Eigenschaften und den Charakter des Geistwesens in Tiergestalt.
Der Schwan ist ein großer anmutiger Wasservogel, der sich hauptsächlich auf der Nordhalbkugel Zuhause fühlt. In vielen Kulturen gilt er als Sinnbild für Unschuld, Reinheit, Anmut, Liebe und Schönheit. Der Volksglaube besagt, dass sich Engel manchmal in einen Schwan verwandeln, um den Menschen nahe zu sein und ihnen die „Kraft des Lichtes“ oder sogar eine Botschaft vom Heiligen Geist selbst zu überbringen. Es verwundert daher nicht, dass man Schwäne deshalb auch als „Engel der Lüfte“ bezeichnet. Schwäne stehen laut Überlieferung mit Lichtgottheiten in Verbindung und können in die Zukunft blicken. Daher etablierte sich allem Anschein nach auch der Ausdruck „es schwant mir“.
An der Wurzel des Weltenbaumes Yggdrasil befindet sich die Quellle von Urds Brunnen in welchem zwei Schwäne leben. Es heißt, dass Alles, was mit dem heiligen Wasser in Berührung kommt, rein und mit lichtvoller Energie durchflutet wird. Ebenfalls steht der Schwan mit Hel, dem Reich der Toten, in Verbindung. Er weist orientierungslosen oder in Seenot geratenen Schiffen – und manchmal sogar auch dem Toteschiff mit Seelen von Verstorbenen – den Weg. Für die Druiden sind Schwäne ein Sinnbild der Seele und oftmals Ziel von Verwandlungen. Schwäne stehen aber auch mit dem irische Liebesgott und Schutzpatron der Liebenden in Verbindung. Er steht All jenen zur Seite, welche die Musik ihr Leben nennen und ohne sie nicht leben können. Die Eigenschaft des Schwans sich vom „hässlichen Entlein“ zu einem weißen wunderschönen Wasservogel zu entwickeln, möchte uns symbolisch daran erinnern, dass auch wir ein neues, schöneres Leben beginnen können, wenn wir die Vergangenheit und damit auch das „hässliche Entlein“ hinter uns lassen.
Dieses Krafttier-Amulett möchte Dich stets an die Präsenz des Schwans als Kraft-, Schutz- oder Totemtier erinnern – auch wenn der Schwan „nur“ Dein Lieblingstier ist und Du einfach nur möchtest, dass er Dich symbolisch begleitet.
Weiterführende Symbolik des Schwans: Angst, Anmut, Engel, Freude, Frieden, Hoffnung, Inspiration, Liebe, Licht, Musik, Neubeginn, Poesie, Reinheit, Schönheit, Tanz, Träume, Wandlung